Festplatte einbauen – Technology Blog

In diesem Tutorial zeige ich wie man eine neue Festplatte einbauen kann. Da mein Server NAS langsam voll wird war ein Upgrade auf eine größeren Speicher notwendig.

Festplatte einbauen

Ich habe mir auf Amazon eine neue 4 TB große Seagate Barracuda Festplatte gekauft. Mit den Seagate Platten habe ich die besten Erfahrungen gemacht, aktuell nutze ich zwei 2 TB Platten von Seagate im NAS. Zusätzlich ist dort auch eine 1,5 TB Platte eingebaut, diese ist aber von der Lese-/Schreibgeschwindigkeit wesentlich langsamer, weshalb diese nun mit der neuen ersetzt wird.

Unboxing

Die Festplatte kommt in einer unüblichen Kartonbox ohne jegliche Aufdrucke. Drinnen befindet sich gut un Schaumstoff und einer anti-statischen Plastikhülle. Die HD Speicher sind sehr empfindlich gegenüber Stößen, die Verpackung macht keinen allzu vertrauenswürdigen Eindruck. Ich hätte da eher Aufkleber mit Warnungen gesehen um das Paket vor Stößen zu schützen. Vielleicht bin ich da auch zu vorsichtig, die Platte funktioniert, also alles gut!

Seagate Barracuda unboxing

Alte Platte ausbauen

Der nächste Schritt ist der Ausbau der alten Festplatte. Bevor ich das gemacht habe wurden alle Daten der Platte auf die beiden anderen im NAS kopiert. Zum Glück war da noch genug Platz. 2 Stunden später war der Kopiervorgang abgeschlossen. Deshalb habe ich den NAS Server ordentlich heruntergefahren. Danach kann man die Platte herausnehmen.

2,5 Zoll Einbaurahmen

Neue Platte einbauen

Die alte 1,5 TB Festplatte war in einem 2,5 Zoll zu 3,5 Zoll Adapter geschraubt und dieser wieder in den Rahmen vom Server. Die einfache Aufgabe ist nun 4 Schrauben des Rahmens zu lösen und den Adapter mit der alten Platte gegen die neue Seagate Barracuda zu ersetzen. Der Vorgang ist nicht schwer, man muss aber besonders darauf achten, dass die Festplatten keine heftigen Stöße erleben. Die Befestigung im Einbaurahmen muss ordentlich vorgehen, die Festplatte darf beim Transport zurück zum Server nicht herausfallen!

Einbaurahmen Micro Server

Einbau

Der Einbau von Festplatten ist bei meinem HP ProLiant Microserver sehr einfach. Einschieben und die Verankerung einrasten lassen. Schon kann der NAS Server neu gestartet werden.

HP ProLiant MicroServer

Formatierung

Die neue Platte wird von Windows nach dem Start zwar erkannt, bei der Übersicht der Partitionen jedoch nicht angezeigt. Der Speicher muss erst formatiert werden. Unter Windows 10 funktioniert das mit der Festplattenpartitionierung, zu finden über die Suche:

Windows 10 Festplatte partitionieren

In der Datenträgerverwaltung findet man die Übersicht aller angeschlossener Speichermedien, auch wenn diese noch nicht formatiert sind. Die Aufgabe ist nun einfach: neue Platte finden und formatieren.

Windows 10 Datenträgerverwaltung

Und schon hat man wieder genug Platz für persönliche Daten und Backups.

Fazit

In diesem Tutorial habe ich gezeigt wie einfach man eine neue Festplatte einbauen kann. Mit mehr Speicher wird das persönliche NAS noch größer und man kann endlich seine 1000 Urlaubsfotos dauerhaft und sicher abspeichern. Nebenbei ist auch genug Platz für die wichtigen Backups gekaufter Serien und Filme.

(Visited 361 times, 1 visits today)