Mit Windows 98 im Internet surfen

Kann man mit Windows 98 im Internet surfen? Als Retro Fan stellt sich immer die Frage: was kann das System und wie sinnvoll ist der Einsatz heute. Zur Zeit von Windows 98 gelang dem Internet eine große Verbreitung bis zum Heimanwender.

Windows 98 Internet Explorer

Mit Windows 98 im Internet surfen

In meiner Windows 98 SE Ausgabe ist der Internet Explorer Version 5 vorinstalliert. Öffnet man diesen wird die Startseite von msn.com geladen und zeigt auch gleich eine Ausgabe. Der Rechner ist über LAN am Heimnetzwerk angeschlossen, der Router als Gateway wird automatisch erkannt. Erstes Fazit:

  • einfachere Konfiguration
    im Gegensatz zu früher muss man nicht umständlich Treiber für ein spezielles Modem installieren und damit dann für einen ISP die Interneteinstellungen konfigurieren. Heutige Router sind eine All-in-one Lösung, man steckt das LAN Kabel ein und alles funktioniert.
  • Startseite lädt erfolgreich
    mit dem Start des Browsers lädt auch gleich die Webseite. Bilder und Text, es sieht alles so aus als würde alles funktionieren

Bei genauerer Analyse und Vergleich mit der Webseite auf einem modernen Computer stellt man fest, die Startseite sieht nicht korrekt aus. Es werden nur Teile geladen, die ganze Dynamik von Slider und der Kachelansicht existiert nicht, das Menü wird nur kaputt angezeigt. CSS und JavaScript haben sich weiterentwickelt, der Browser kann viele Elemente nicht oder nur begrenzt darstellen. Im besten Fall besitzt die Webseite ein Design, dass noch alte Browser unterstützt.

Brausen im Netz fast unmöglich

Jeder Internet Nutzer hat bestimmte Seite die er gerne besucht. Sei es Facebook, Twitter oder ähnliches für Social Media, Wikipedia für die Recherche, Amazon zum Shoppen oder Google um etwas anderes zu suchen. Viele dieser Seiten sind unmöglich zu erreichen, wie auch mein Blog:

Windows 98 technology-blog https

Grund dafür sind aktuelle Änderungen die auf unter anderem auf der DSGVO basieren. Jede Seite sollte Daten nur gesichert, also verschlüsselt übertragen. Dafür muss man SSL einsetzen, die Seite wird nur über das HTTPS Protokoll übertragen. Dafür setzt man aktuell sichere Verschlüsselungsmechanismen ein, die zur Zeit von Windows 98 nicht bekannt waren. Die in Windows 98 gängigen SSL Versionen sollten heute nicht mehr verwendet werden. Deshalb ist es fast unmöglich eine Seite über HTTPS unter Windows 98 aufzurufen. Dank der DSGVO und Richtlinien (Chrome warnt vor HTTP Seiten) sind alle Webseite Anbieter gezwungen sich an diesen Standard zu halten (sofern sie nicht aus dem Google Ranking fallen wollen). Eine HTTP Seite würde im Google Ranking, falls überhaupt, recht weit unten angezeigt werden.

Was geht, was nicht geht

Mit Windows 98 im Internet surfen ist ein Abenteuer, ein frustrierendes Abenteuer. Hin und wieder findet man lauffähige Seiten, meist sehen diese aber schrecklich aus. Eines der wenigen Beispiele die ich in der Recherche finden konnte ist die Startseite einer bekannten Suchmaschine:

Windows 98 google

Kleiner Exkurs

Für meine Arbeit an den Retro Systemen habe ich mir auf meinem Webspace heruntergeladene Programme gespeichert. Das ist zum Beispiel eine alte Version von FileZilla (neuere funktionieren unter Windows 98 nicht mehr). Diese Software lade ich mir nach der Installation vom Betriebssystem herunter…doch da ergibt sich ein Henne-Ei-Problem. Ich lade die Software mit FileZilla, doch dafür muss ich FileZilla erst installieren. Über eine mit HTTPS gesicherte Domain ist es nicht möglich die Software zu bekommen, das schließt alle Dienste wie GitHub, Sourceforge oder die eigene Webseite filezilla-project.org ein. Was tun? Ich habe mir dazu eine Domain registriert die nur über HTTP erreichbar ist. Unter dieser Domain liegt nur die Software, keine Webseite. Herunter laden kann man diese dann unter einfabe der Domain + dem Dateinamen.

Active Desktop

Windws 98 hatte mit dem Active Desktop eine sehr interessante Funktion. Damit war es möglich Webseiten am Desktop statt dem Hintergrundbild anzuzeigen. Die Funktion war noch bis Windows XP verfügbar und wurde wohl wegen seltener Nutzung entfernt. Es war ein Versuch das Internet noch mehr ins Betriebssystem zu integrieren, schließlich hat sich dann aber doch der Browser als eigenständiges System bei PC Betriebssystemen durchgesetzt.

Fazit

Das für das Internet optimierte Windows 98 macht heute keine gute Figur mehr. Internet surfen ist nur noch mit Frust möglich und macht im Alltag keinen Sinn. Einen Windows 98 Rechner als Client nur zum Browsen macht keinen Sinn! Mein Windows 98 Rechner wird deshalb andere Aufgaben bekommen.

(Visited 4.750 times, 1 visits today)